Interessante Erfahrung, mal im Lexikon den Begriff Leidenschaft nachzuschauen. Die Definition in Wikipedia gefällt mir ganz gut, denn sie trifft es auf den Punkt. Leidenschaft ist eine das Gemüt ergreifende Emotion.
Einige griechische Philosophen waren am Holzweg
Nicht immer war der Begriff Leidenschaft positiv konnotiert. Die Stoiker im alten Griechenland sahen die beherrschung der Leidenschaften (Affektenkontrolle) als ein wichtiges Lebensziel. Die Mäßigung, insbesonders, die der Lust galt als eine der vier platonischen Kardinalstugenden.
Emotion schlägt Kopf.
Viele Wissen das mittlerweile.
Abgesehen davon, dass es irrational wäre, nicht auf sein Bauchgefühl zu hören, sollen wir nicht vergessen, dass ein sowohl als auch besser ist als ein entweder oder.
OR schlägt XOR – aber am Leading Edge gewinnt AND
Die Frage ist nicht: Entweder Kopf oder Bauch. Am Leading Edge braucht man beides. In der IT ist ein entweder oder ein XOR, ein OR kann und und oder sein, ein AND ist zwingend beides.
Zurück zum Anfang: Genie und Leidenschaft. Beides sind Gottes Gaben.
Und zuletzt unsere evergreen-Preisfrage: Wie nennt man einen Menschen, der die Fähigkeit hat, Gottes Gaben zu verwirklichen? Einen… Und wer meinen Blog nicht liest – <für Antwort hier klicken>.